Louis Falisse, père de deux enfants, est parti d'un constat alarmant pour créer sa pâte à tartiner chocolatée originale : "Mes enfants en bas-âge mangeaient une délicieuse pâte à tartiner tous les matins. Mais en analysant de plus près sa composition et celles des autres pâtes en supermarché, je me suis aperçu qu'elles contenaient toutes beaucoup trop de sucres. Il n'y avait pas d'alternatives moins sucrées, ou alors elles étaient à base d'édulcorants, ce qui n'est pas forcément meilleur pour la santé", explique à Trends Tendances ce néo-entrepreneur.
Chocolow, la première pâte à tartiner chocolatée à base de... légumes belges
Caroline Lallemand Journaliste
Louis Falisse a créé Chocolow, une pâte à tartiner chocolatée unique en son genre en Belgique. Sa recette est à base de... carottes 100% belges.

Here's the Secret to Asking Questions the Right Way
The easy way to get good at getting good--and even hidden--information.

The questions you ask determine the answers you get in business--and in life in general. But to get the right answers, it's not just whether you ask questions but whether you ask the right questions the right way--in other words, whether you employ critical thinking, according to Harvard Business Review contributor John Coleman.
Erfolg im Job: Nicht Talent ist entscheidend, sondern diese 15 Faktoren
Welche sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Job? Was denkst Du? Talent ist es nicht, so viel können wir Dir schon einmal verraten. Talent alleine bringt Dir nämlich nichts, wenn Du nicht über die folgenden Eigenschaften verfügst. Und andersherum kannst Du auch als völlig talentfreies „Exemplar“ eine große Karriere starten, wenn Du eben jene Eigenschaften besitzt oder erwirbst. Aber welche sind sie denn nun, diese mysteriösen „Erfolgsfaktoren im Job“?
Thunfisch "im eigenen Saft": Was bedeutet das eigentlich?
Konservendosen

Es gibt kaum was Nachhaltigeres als Fisch in Konservendosen zu kaufen. Außer ihn natürlich frisch vor Ort zu essen. Denn im Idealfall wird der Fisch dann gefangen, wenn er Saison hat und unverzüglich haltbar gemacht und verpackt.
Normalerweise schwimmt Dosenfisch in Öl: Thunfisch, Sardinen, Anchovies, Hering oder Makrele. Was bedeutet es aber, wenn es heißt "im eigenen Saft"? Thunfischfleisch beispielsweise enthält kaum eigene Flüssigkeit. Deshalb wird in Konserven immer etwas Wasser dazugegeben. Für eine lange Haltbarkeit müssen Konserven luftdicht verschlossen und sterilisiert werden. Das gelingt, wenn man den Fisch in Dosen auf über 100 Grad Celsius erhitzt.
Read more: Thunfisch "im eigenen Saft": Was bedeutet das eigentlich?
"Mörder"-Rufe: Weltkriegs-Gedenkfeier: Russlands Botschafter in Warschau attackiert
Read more: "Mörder"-Rufe: Weltkriegs-Gedenkfeier: Russlands Botschafter in Warschau attackiert